WunderSync - Häufige Fragen und Antworten
Wieso Buchhaltung? Das Finanzamt bekommt doch meinen Online-Shop gar nicht mit?
Tja, da unterschätzt du unsere Finanzämter: Die führen nämlich "anlasslose Prüfungen" auf den E-Commerce-Plattformen wie Etsy, Azoo, Kleinanzeigen durch und prüfen, ob die dort ersichtlichen Umsätze ordentlich an die Finanzbehörden gemeldet wurden. Zudem MÜSSEN die E-Commerce-Plattformen dem Finanzamt die Umsätze ab einer Höhe von 2000 oder ab 30 Verkäufen (unabhängig vom Umsatz) melden.
Was passiert, wenn ich Fehler in der Buchhaltung mache?
Fehlerhafte oder fehlende Belege können zu Nachzahlungen, Bußgeldern oder steuerlichen Schätzungen führen. Du solltest dich frühzeitig um das Thema kümmern, um Streß und hohe Kosten zu vermeiden.
Das ist ja ein wahnsinniger Aufwand, wenn ich für meinen Online-Shop korrekte Buchführung machen muß?
Richtig, denn du musst sicherstellen, dass du für jede Transaktion ordentlich Belege zugewiesen hast. Wenn du das manuell machen willst, dann ist das richtig aufwendig. Aber dafür gibt es Lösungen wie WunderSync: Wir übertragen die Buchungen, Zahlungen, Rechnungen automatisch in Buchhaltungs-Software wie sevdesk, und Lexware. Ziel: Jeder Zahlung aus deinem Online-Shop wird dort festgehalten und einem Beleg zugeordnet, so dass du wesentlich weniger Aufwand für deine korrekte Buchhaltung hast.
Muss ich als Online-Händler Buchhaltung führen?
Ja, Du musst dich um eine GoBD-konforme Buchhaltung kümmern, wenn Du einen noch so kleinen E-Commerce Shop, etwa auf Etsy, Azoo oder Shopify, betreibst. Das gilt auch für Kleinunternehmer!
WunderSync macht deine E-Commerce-Buchhaltung einfacher – clever, voll automatisiert und zeitsparend, damit du dich voll auf dein Geschäft konzentrieren kannst.